Aktuelles

Ob moderne Kunst oder historisches Inventar: Die Lüftungs- und Klimatechnik in Museen und Kulturstätten muss verschiedensten Anforderungen gerecht werden. Auf der einen Seite geht es darum, komfortable Raumbedingungen für eine große Zahl von Gästen und Besuchern zu erzeugen, auf der anderen Seite sind ein konstantes und trockenes Klima für Kunstgegenstände und Ausstellungsstücke unerlässlich.

Weiterlesen

Der dauerhafte Werterhalt ihrer Schätze ist wohl eine der größten Herausforderungen für jeden Classic Car-Liebhaber. Chromjuwelen sollen schließlich glänzen und nicht rosten. Deshalb stehen sie mit Ausnahme von Ausfahrten oder Rallye-Teilnahmen die meiste Zeit gut geschützt in einer Garage.

Weiterlesen

Schutz vor Staub, austretenden Gasen, Spänen oder Sprühnebel: Auf gute Luft kommt es auch in Produktionshallen und Werkstätten an. Die Hallenlüftung oder Hallenabsaugung dient dem automatischen Luftwechsel in großen Fertigungshallen. Eine solche Hallenlüftungsanlage führt bedarfsgerecht Frischluft zu, während Abluft, Schadstoffe, Emissionen und Viren von ihr abgesaugt und gefiltert werden.

Weiterlesen

Mit der Corona-Pandemie hat das Thema Klimaanlagen eine neue Dimension angenommen. Immer wieder stehen Klimaanlagen im Verdacht, das Virus zu verbreiten. Doch stimmt das wirklich? Ob Klimaanlagen die Gesundheit beeinträchtigen können, hängt zunächst von der Art der Klimaanlage ab. „Im Büroalltag werden im wesentlichen Raumlufttechnische Anlagen (RLT-Geräte) eingesetzt.

Weiterlesen